Nein, Huub Stevens soll es nun doch nicht sein. Frank Arnesen ist zwar nach Eindhoven für Gespräche mit Stevens gefahren, hat aber abgewunken, da Schalke ebenfalls in Gespräche um den Trainer eingestiegen ist. Ob das der wahre Grund ist? Ich glaube nicht. Es lag auf der Hand, dass Stevens einer der ersten Kandidaten für den HSV war. Hätte Arnesen nicht wenigstens Gespräche mit ihm geführt, wäre ihm dies als Mangel bei der Trainersuche ausgelegt und auf Spannungen zwischen ihm und Stevens in den 80er Jahren in Eindhoven zurückgeführt worden. So kann er auf seine Bemühungen, extra nach Holland geflogen zu sein, verweisen und Stevens lastet die Schuld an. Abgesehen davon, hat es natürlich einen netten Beigeschmack, dass der Trainer, der den HSV angeblich wegen seiner kranken Frau verlassen hat, jetzt vom HSV versetzt wird. Wir erinnern uns: Kurz nachdem Stevens seinen Vertrag nicht beim HSV verlängern wollte und Troos, seine Frau, pflegen wollte, unterschrieb er einen neuen Vertrag bei RB Salzburg. Auch nicht gerade hinterm Deich in Holland.
Nun gut, Stevens wird es nicht, aber wer dann? Van Basten? Van Gaal? An van Gaal glaube ich nicht. Er hatte lautstark verkündet nur noch interesse an einer Nationalmannschaft zu haben. Zusätzlich möchte er mindestens ein Jahr Pause nach dem Engagement bei den Bayern einlegen. Zwar kann er Deutsch und die Liga kennt er auch, aber ein Feuerwehrmann ist er nun wirklich nicht. Zudem dürfte sein Gehalt nun wirklich nicht aus der Portokasse gezahlt werden können. Immerhin bezieht er noch bis zum Ende der Saison eine Menge Geld vom FC Bayern. Wenn er eine neue berufliche Verpflichtung eingeht, ist dieser Vertrag hinfällig und damit auch kein Geld der Münchener mehr zu erwarten.
Zu van Basten fällt mir nicht viel ein. Als Spieler sicherlich begnadet, aber das war Lothar Matthäus auch. Im Gegensatz zum Rekordnationalspieler waren die sportlichen Erfolge von van Basten bei der niederländischen Nationalmannschaft vorzeigbarer, als Vereinstrainer bei Ajax Amsterdam trat er hingegen nach nur einem Jahr zurück und hinterließ keinen guten Eindruck.
Momentan würde mich Christian Gross wohl am meisten reizen, aber noch ist es wohl zu früh über Namen zu spekulieren. Zu breit gefächert ist die Auswahl an verschiedenen Trainern mit denen momentan verhandelt wird. Für Frank Arnesen mit Sicherheit eine hektische Zeit, für den gemeinen HSV Fan eine spannende Zeit. Mit Cardoso haben wir ja zur Zeit eine sehr gute Übergangslösung, die so mancher wohl gerne auch in Zukunft zumindest als Co-Trainer sehen würde. Mehr geht ja leider zunächst nicht, da der Herr ja keinen Trainerschein für die erste Liga besitzt. Der HSV hat beim DFB und der DFL schon nachgefragt, wie er weiter verfahren kann. Matthias Sammer hat die Regeln verschärft, so dass dieser Schein unbedingt von Nöten ist und ohne Schein maximal 3 Wochen gearbeitet werden kann. Die wären nach dem Schalke Spiel und der anschließenden 2-wöchigen Spielpause, vorüber.
Lassen wir uns überraschen. Es bleibt spannend.
Place your comment